Zum Inhalt springen

Mac

Mac: Verbindung Mac mit PC über Netzwerkfreigabe

  • Mac

Zunächst muss man einen Ordner erstellen, der freigegeben werden soll. Um diesem Ordner im Netzwerk frei zu geben, sind folgende Schritte auf dem Mac notwendig: Systemeinstellung | Freigaben Dateifreigabe | Optionen | Dateien und Ordner über SMB (Windows) teilen Benutzeraccounts auswählen, der für die Freigabe von Dateien für Windows-Benutzer verwendet wird  | Passwort | OK | Fertig Systemeinstellung Netzwerk |  („Darstellung“ > „Netzwerk“). Auswahl der aktiven Verbindung | Weitere Optionen |  WINS | Arbeitsgruppe Wenn Ihnen der Name der Arbeitsgruppe nicht bekannt ist, können Sie auf dem Windows-Computer „Systemsteuerung“ > „System und Sicherheit“ > „System“ auswählen. (Windows-Computer verwenden in der Regel entweder „WORKGROUP“ oder „MSHOME“ als Name.) OK | Anwenden. Die Netzwerkadresse für Ihren Mac können Sie sehen, wenn Sie die Systemeinstellung „Freigaben“ öffnen (wählen Sie „Apple“ > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie auf „Freigaben“) und die Option „Dateifreigabe“ auswählen. Die Adresse finden Sie unter „Dateifreigabe: Aktiviert“ (die Adresse sieht ähnlich aus wie das folgende Beispiel: afp://17.212.167.33/). Geben Sie den Windows-Benutzern einen Benutzernamen und ein Passwort für die Anmeldung an Ihrem Mac. Zum Schutz Ihres Mac sollten Sie ggf. einen speziellen Benutzeraccount für Windows-Benutzer in der Systemeinstellung „Benutzer & Gruppen“ erstellen.Wenn Sie einen Account verwenden möchten, der bereits vor der Installation der neuesten Version von macOS… Weiterlesen »Mac: Verbindung Mac mit PC über Netzwerkfreigabe

iPhone: Fotos vom Mac aus löschen

Am grossen Bildschirm des MacBook oder gar des iMac geht die Auswahl der zu löschenden Bilder einfacher, als auf dem kleinen iPhone Bildschirm. Möchte man Fotos vom Mac aus löschen, dann geht das nur über das Programm „Digitale Bilder„. Dort lassen sich die Fotos anzeigen (und auch importieren). Wählt man die Fotos aus, lassen sie sich auch mit dem kleinen Kreissymbol unten links löschen.

MAC an NAS hängen

Um zu Hause den Mac Zugriff auf die Files auf unserem NAS zu geben, muss man im Finder wie folgt vorgehen: Gehe zu / mit Server verbinden afp://nas.local oder afp://192.168.1.21 Anschliessend muss noch der User auf der Synology und sein Passwort eingegeben werden und der Zugriff sollte funktionieren.

Mac: Kontakte aus einer Gruppe in eine Tabelle kopieren

  • Mac

Frage: Wie bekommt man die Informationen aus einer in „Kontakte“ erstellten Kontaktgruppe in eine Tabelle exportiert? Lösung: Alle Kontakte markieren und per Drag and Drop in ein leeres Numbers Sheet ziehen. Anschliessend  alle versteckten Spalten wieder einblenden, damit  alle Felder angezeigt werden. Anschliessend kann diese Tabelle aus Numbers natürlich entweder als EXCEL Tabelle gespeichert werden oder der Inhalt wird über die Zwischenablage z.B. in PowerPoint eingefügt und dort formatiert.

GMX-Postfach mittels IMAP abrufen

Idealerweise ruft man sein Postfach mittels IMAP ab, da dann alle Aktionen auf einem Gerät bei der IMAP-Verbindung auf alle anderen Geräte übertragen werden. Löscht man z.B. Mails auf dem Smartphone, werden diese auch aus dem GMX-Postfach auf dem Rechner entfernt. Oder einmal gelesene Mails werden auf allen anderen Geräten als gelesen markiert. Die Synchronisation funktioniert so: GMX-Postfach per IMAP mit iPhone oder iPad synchronisieren Weil iOS das GMX-Konto automatisch als POP3 konfiguriert, muss man einen kleinen Umweg machen und die automatische Konfiguration zunächst ein wenig verwirren. Dazu gibt man bewusst ein falsches Passwort ein. Daraufhin werden die richtigen Daten für die IMAP-Verbindung übertragen, die man dann nutzen kann. auf dem iOS Gerät:   Einstellungen  / Mail Account hinzufügen / Andere POP3 Account anlegen Anmelde-Informationen für das GMX-Postfach eingeben: Name und E-Mail-Adresse. Wichtig: Bewusst ein falsches Passwort wählen. Weiter : GMX überprüft anschließend die Anmeldeinformationen und gibt dann eine Fehlermeldung aus –>  ignorieren !!!  –> Weiter In dem neuen Fenster:  Reiter IMAP wählen (oben!) Server für Eintreffende Mails: IMAP.gmx.net Server für ausgehende Mails: Mail.gmx.net  korrektes Passwort eingeben Sichern Die folgenden Screen-Shots zeigen die zu ändernden Einstellungen: Der Postausgangsserver von GMX hat die Adresse mail.gmx.net . GMX-Postfach auf dem MacBook abrufen In Mail… Weiterlesen »GMX-Postfach mittels IMAP abrufen

Mac: Copyright Zeichen

  • Mac

Das © Zeichen wird auf dem Mac mittels (alt)-C erzeugt:   Das ® demnach über (alt)-R 

Mac: Finder: Sofort Löschen

  • Mac

Löscht man Dateien von einer Speicherkarte nur mit dem Befehl „Löschen“, so werden sie in den Papierkorb verschoben, aber in Wirklichkeit nur als gelöscht markiert. Sie belegen weiterhin physikalisch auf der Speicherkarte ihren Platz. Insbesondere bei Fotos und Filmen ist dies störend. Mit dem Befehl (alt) + (cmd ) + (Backspace) lassen sich die Dateien sofort und unwiederbringlich löschen: Es erscheint ein Abfragedialog: „Möchten Sie die ausgwählten Dateien wirklich löschen?„, den man mit „Löschen“ bestätigt.

Mac: NAS Laufwerke automatisch einbinden nach Neustart

  • Mac, NAS

Damit man das   NAS nicht jedes mal von Hand neu verbinden muss, fügt man es  zu den  „Anmeldeobjekten“ hinzu. So müssen Sie dazu vorgehen: Verbinden Sie Ihr NAS einmalig ganz normal. Am einfachsten geht das über den Finder. Wählen Sie dazu den Reiter „Gehen zu“ und dann „Mit Server verbinden“. Anschließend können Sie die Adresse Ihres NAS eingeben. Im Finder erscheint Ihr verbundenes NAS nun als Festplatte auf dem Schreibtisch oder im Finder. Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie die Schaltfläche „Benutzer & Gruppen“. Wählen Sie dort Ihren eigenen Benutzer aus. Öffnen Sie oben den Reiter „Anmeldeobjekte“. Ziehen Sie Ihre NAS-Netzwerkfestplatte per Drag-and-Drop zu den „Anmeldeobjekten“. Diese wird nun als Ordner angezeigt. Ihre Festplatte wir nach dem Ruhezustand automatisch wieder eingebunden.