Zum Inhalt springen

WordPress

WordPress: Anzahl der Spalten im Dashboard fixieren

Seit WordPress 3.8 lässt sich die Anzahl der Spalten im Dashboard nicht mehr frei wählen, sondern dieselbe ist abhängig von der Bildschirmauflösung. Möchte man die Anzahl der Spalten im Admin Dashboard von WordPress anpassen, lässt sich dies z.B. mit dem folgenden Codesnippet einfach lösen: Folgenden Code muss in die functions.php eingetragen werden: DIE IST DER NEUE CODE der ab 05.05.2016 funktioniert: function shapeSpace_screen_layout_columns($columns) { /* Hier wird angegeben wieviele Spalten es maximal sein sollen. Man kann dann unter Anpassen die Anzahl anzuzeigender Spalten auswählen */ $columns[‚dashboard‘] = 3; return $columns; } add_filter(’screen_layout_columns‘, ’shapeSpace_screen_layout_columns‘); function shapeSpace_screen_layout_dashboard() { return 3; } add_filter(‚get_user_option_screen_layout_dashboard‘, ’shapeSpace_screen_layout_dashboard‘); Quelle: h t t p s://hofmeister.it/anzahl-spalten-im-dashboard-aendern/

WordPress: Header-Image über die gesamte Blogbreite strecken: Twenty Fourteen

Um im Theme TwentyFourteen das Header Image über die gesamte Blogbreite zu skalieren, muss in der Style CSS der Code von #site-header { position: relative; z-index: 3; } .site-header { background-color: #000; max-width: 1900px; position: relative; width: 100%; z-index: 4; } ergänzt werden mit #site-header a img { display: block; width: 100%!important; height: auto!important; } Dieser Code findet sich unter * 4.0 Header * Nicht vergessen auch die max-width auf 1900 px anzupassen! Tip von : h t t p://forum.wpde.org/plugins-und-widgets/132226-header-bild-twenty-fourteen-design-zentrieren.html

WordPress Gravatar einrichten

Ein Gravatar ist ein kleines quadratisches Bildchen, welches in Blogs oft z.B. neben Kommentaren angezeigt wird. Als Gravatar wird definiert: Ein weltweit anerkanntes Avatar. Um sich selber einen eigenen Gravatar einzurichten, sind folgende Schritte notwendig: Auswählen eines geeigneten Bildes Website Gravatar Verknüpfung zwischen Gravatarbild und der eigenen E-Mail Adresse erstellen Hat man ein WordPress.com Konto, so kann sich mit diesem anmelden, ansonsten muss ein neuer Account erstellt werden. Nach der Anmeldung das gewünschte Bild hochladen, mit der E-Mail Adresse verknüpfen FreuFreu Nach Einigen Minuten wird durch WordPress automatisch geprüft, ob der Autor eines Kommentars einen Gravatar Account hat und dieser wird je nach Einstellungen des Blogs angezeigt.

WordPress: Plugin: Print Friendly and PDF Button

Das Plugin Print Friendly and PDF Button erzeugt in Blog-Einträgen und auf Seiten Schaltflächen, mit welchen sich ein druckefreundlicher Ausdruck erstellen lässt. Ebenfalls kann der Inhalt in einem PDF ausgegeben werden. Dieses Plugins lässt sich sehr umfrangreich konfigurieren.

WordPress: FTP Zugangsprobleme z.B. bei Plugin aktualisierung

Heute hatte ich Zugriffsprobleme beim Aktualisieren von Plugins auf dem velo-Blog. Ein altes Plugin liess sich nicht aktualisieren, weil das alte Plugin nicht gelöscht werden konnte. Es stellte sich heraus, dass ich auch mit dem FTP Client und diversen Usernamen keine Zugriff mehr auf dieses Verzeichnis bekommen konnte. Erst als ich in PLESK in der Domainverwaltung den FTP- User als User der Hauptdomain umgestellt hatte, also keinen eigenen FTP-User für diese Domain, konnte ich wieder auf die Verzeichnisse zugreifen.

WordPress: Plugin: Simple IP Ban

Mittels des Plugins „Simple IP Ban“ lassen sich in WordPress sehr einfach einzelne IP Adressen oder auch ganze Adressbereiche aussperren. Nach Installation des Plugins gibt man dazu unter Einstellungen die zu sperrenden IP Adressen in die Maske ein und speichert. So einfach kann das sein.

WordPress: Plugin: Fourteen Extended

Das Plugin bringt tolle neue Features für das Fourteen Theme von WordPress. Unter anderem kann man endlich die gesamte Breite des Bildschrirms ausnutzen. Durch das Plugin werden im Design des Themes viele neue Einstellmöglichkeiten eingebaut. Siehe auch : h t t p://premium.wpmudev.org/blog/7-plugins-and-child-themes-to-enhance-twentyfourteen/