Zum Inhalt springen

WordPress

Tatami: Header anpassen

  • Tatami

Die Zeile <style type=“text/css“>.off-canvas-nav,.js .off-canvas-nav{background:#95B3D7;}</style> </head> vor dem Head tag in die header.php eingefügt, ändert die Farbe des Headers im Off-Canvas Mode (auf Hellblau (Ludo)). Das ganze gilt für die kleinere Darstellung auf dem iPad oder iPhone (Off-Canvas Mode).   /*  dieser Eintrag formatiert den Text den Side header für Bildschrime > 1280 pixel  */ #site-header { display:block; overflow:hidden; margin-bottom:20px; padding:0px 0px 60px 0px; }

WordPress: Tatami: Favicon

Im Tatami Theme lässt sich sehr einfach ein Favicon unter den Theme-Optionen einbinden. Eine Anpassung der Header.php mit zusätzlichem Code ist nicht notwendig.

WordPress: Plugin: Backup zur Cloud: in die Dropbox

BackWPup ist eine Art Schweizer Messer für cloudbasiertes WP-Backup: BackWPup sichert nicht nur die Datenbank, sondern auf Wunsch auch wp-content. Das Plugin unterstützt neben Dropbox auch Ordner auf dem Server, lokale Ordner, FTP-Server, Amazon S3, Microsoft Azure, RackSpaceCloud, SugarSync und ganz klassisch, die E-Mail. Wir funktioniert dieses Backup: Zunächst installiert man das Plugin BackWPup Nach der Aktivierung des Plugins kann man als erstes ein Ziel einrichten: „Auftrag erstellen“ Im Register „Allgemein“ wählt man dazu zunächst einen aussagekräftigen Namen für das Backup (hier „Backup-Family“). Anschliessend wählt man beispielsweise DropBox als Speicherziel auf. Es erscheint ein neues Register. Um die eigene Dropbox frei zu geben, wählt man „Neu authentifizieren (Sandbox)„. Es Öffnen sich ein neues Fenster, in welchem man die API-Anforderung der DropBox zulässt: Am besten ist es, wenn man das erste Backup manuell startet. Hat dies funktioniert, so gibt es folgenden Screen: Dort überprüft man, ob das manuelle Backup erfolgreich war. Anschliessend kann man den Backup Auftrag editieren und im Register „Planen“ einen Zeitpunkt definieren, wann das nächste Backup automatisch starten soll. Alle Einstellungen für das Plugin BackWPup erledigt man komfortabel im Dashboard in einem eigenen Einstellungsbereich des Plugins.

WordPress: Tatami: Thumbnail Grösse

In Tatami Theme lässt sich die Grösser der Thumbnails unter Einstellungen, Medien einstellen. Dort lässt sich auch definieren, ob rechteckige Thumbnails rechteckig (d.h. unbeschnitten) oder zu einen Quadrat beschnitten angezeigt werden.

WordPress: Logo auf Login-Seite anpassen

http://www.solife.cc/blog/4-tipps-admin-login-bereich-wordpress-anpassen.html http://www.elmastudio.de/wordpress/wordpress-tipp-den-login-bereich-individuell-gestalten/ http://www.problogdesign.com/wordpress/custom-wordpress-login-screen/ http://www.problogdesign.com/wordpress/how-to-make-a-floating-share-box/ Gutes CSS:   http://projects.lb-home.de/2012/07/wordpress-eigene-login-seite/

WordPress: Plugin: WP Custom Admin Bar

Weg von Hellgrau auf Dunkelgrau in der Admin Bar WordPress hat eine hilfreiche AdminBar, die oben am Bildschirmrand erscheint. Mit dieser lassen sich viele Funktionen direkt erreichen, ohne das man in das BackEnd muss. Leider ist die Farbgebung nicht jedermanns Sache. Als Abhilfe gibt es das Plugin WP Custom Admin Bar mit dessen Hilfe man z.B. den CSS Code für die AdminBar direkt ansteuern kann. Um dieses Blau zu erreichen, muss beispielsweise der Farbcode für den Hintergrund gesetzt werden: #wpadminbar {background:#3238E2}   Quelle zu diesem Plugin:  12 Plugins zur WP Admin Bar

WordPress: Tatami: Sticky Post: Headertitel ändern

Um den Titel des Sticky Post aus dem Tatami Theme zu ändern von „Featured Artikel“ in „Herzlich Willkommen“ ändert man in der Content.php die Zeile 24 Das Erscheinungsbild ändert man, in dem man in die Style.css des Child-Themes folgenden Code rein kopiert: .featured-post { position:absolute; top:0; right:0; display:block; padding:5px 12px; background:#F5AF14; color:#0B24A8; font-size:10px; Hier wird konkret die Farbe des Texthintergrundes auf Hellgelb und des Textes selber auf Dunkelblau geändert.

WordPress: Tatami: Child Theme Ordner

Um für das Tatami Theme einen Child Ordner zu erstellen, lädt man sich zunächst den Child Theme Ordner von Ellens Homepage runter. Dann editiert man die Style.css auf seine eigenen Werte: /* Theme Name: TatamiChild Theme URI: Description: Michaels Tatami Child Author: Michael Heinen Author URI: https://wie-geht-was.ch Template: tatami Version: 1.0 Tags: Tatami Child Theme */ /* Imports the stylesheet from the Tatami parent theme */ @import url(‚../tatami/style.css‘); /* Now you can start adding your own styles here. Use !important to overwrite styles if neccessary. */ Anschliessend lädt man den kompletten Tatami Child Ordner mittels FTP hoch auf den Webserver in das Verzeichnis /httpdocs/wordpress/wp-content/themes. Das Aktivieren des Child-Themes darf natürlich nicht vergessen werden. Damit das Thema in der Vorschau auch schön aussieht, erstellt man einen Screen Shot von der eigenen Seite. Diesen speichert man als screenshot.jpg im Child-Theme Ordner ab, so dass im Backend unter Design / Themes auch eine vernünftige Vorschau erscheint. Grundlegende Informationen über Child-Themes finden sich hier im Blog.