Zum Inhalt springen

Sharan: Autoschlüssel ohne Batterie, trotzdem aufschliessen

  • Auto

Fällt am Sharan mal der Funkschlüssel aus, weil die Batterie der Fernbedinung leer ist, so kann das Auto dennoch aufgeschlossen werden. Man klappt den Bart des Autoschlüssels auf. Geht vorsichtig mit dem Bart vom Schlüssel in den Schlitz unter dem Fahrertürgriff, hinten, und hebelt die Abdeckung vorsichtig los. Nun hat man das Türschloss freigelegt, welches sich jetzt mit dem Autoschlüssel mechanisch aufschliessen lässt. Nach dem Einsetzen einer neuen Batterie muss die Fernbedingung dann möglicherweise wieder gekoppelt werden: siehe Sharan: Autoschlüssel mit Auto koppeln

Externe Festplatte für Mac & Win

  • Mac, Win10

Möchte man mit einer externen Festplatte Daten sowohl mit einem Windows-Rechner als auch mit einem Mac austauschen, sollte man sie mit ExFAT formatieren. Im Unterschied zum Windows-Format MS-DOS unterstützt ExFAT auch sehr große Dateien mit mehr als 4 GB und wird von Macs und PCs gleichermaßen unterstützt. Möchte man diese Platte an einem Synology NAS lesen, muss man allerdings separat eine Liznez dazu kaufen: „Die Systemerweiterung, die den Netzwerkspeichern von Synology den Zugriff auf exFAT-Geräte gestattet, wird dabei als kostenpflichtiges Download-Paket im Paket-Zentrum angeboten und ist mit $3,99 bepreist.“ Diese Software-Autorisierung lässt sich nach dem Kauf nur einem einzelnen Synology-Konto zuweisen werden und kann nur auf einem einzelnen NAS verwendet werden. Wenn mehrere NAS verwendet werden, muss für jeden einzelnen NAS eine neue Lizenz erworben werden. Zusätzlich können Lizenzen auf ein anderes Synology-Konto oder einen anderen NAS migriert werden. Das exFAT-Paket setzt den Ende März freigegeben Disk Station Manager 6 zum Download voraus.

Word: Leere Startseite

Damit Word beim Start eine leere Seite / ein leeres Dokument anzeigt, benötigt es folgende Einstellungen: Datei | Optionen | Allgemein | deaktivieren „Startbildschirm beim Start dieser Anwendung anzeigen“ | Speichern

UPC: Zugriff auf die Connect Box

  • Internet

Um auf die Benutzeroberfläche der Connect Box zugreifen zu können, gibt man folgende Adresse in den Internetbrowser ein: 192.168.0.1. Anschliessend benötigt man nur noch das WLAN-Passwort, welches auf der Unterseite der Box unter „Settings password“ gespeichert ist. Der Zugriff funktioniert nicht nur mit dem WLAN sondern auch über ein Ethernet LAN Kabel.

Google Kalender auch auf dem iPhone

Mit Google Kalender lassen sich sehr einfach Kalender im Internet verwalten und zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren. Voraussetzung: Ein Google Account. Problem: Account lässt sich auf dem iPhone nicht hinzufügen Beim Einrichten eines neuen Accounts auf dem iPhone über „Passwörter | Accounts | Account hinzufügen | Google“ lassen sich im Google Assistenten zwar der Accountname und das Passwort eingeben, aber nach kurzer Anzeige des entsprechenden Fensters verschwinden die Eingaben kommentarlos. Es wird keine neuer Account angelegt. Ursache Das Hinzufügen eines neuen Accounts funktioniert nur mit einer Gmail Adresse. Da haben die Programmierer wohl geschlampt. Hat der User keine Gmail Adresse, so lässt sich auch keine Account am iPhone hinzufügen. Man kann sich zwar mit der alternativen Adresse (z.B. Vorname.Name@gmx.ch) bei Google einloggen, aber am iPhone wird mit dieser Adresse kein neuer Account hinzugefügt. Abhilfe Man kann einem bestehenden Google Konto eine Gmail Adresse hinzufügen. Wie genau, muss man wieder im Einzelfall herausfinden. Hat man diese neue Gmail Adresse in Gmail erstellt, muss man sich noch authentifizieren, dies geschieht mittels Zzusendung einer SMS an das iPhone. Bemerkung Dieses Problem tritt nur dann auf, wenn man beim Einrichten eines Google Accounts keine Gmail Adresse eingerichtet hat.

Airmore

h t t p s ://airmore.com/de/ mittels Airmore kann man über das WLAN eine Verbindung zu einem iPhone aufbauen und damit einfach die Fotos und auch andere Files vom iPhone auf den PC ziehen.

EcoDMS WebDienst

  • ecoDMS

Standardmäßig verwendet der Webdienst den Port „8080„. Ändern kann man diesen wie folgt : Anmelden als ecoDMS-Administrator (Benutzer mit Administratorrechten)am ecoDMS Client Einstellung im ecoDMS Client. Tab „Web – Mobile – API -> Web-Zugriff“ Stoppen des Dienstes Auswählen des neuen Ports „Anwenden“ um den Vorgang zu speichern

UniFi WLAN Router

  • Netzwerk

Mit der UniFi-Serie lässt sich ein voll konfiguierbares WLAN-Netz für unser Haus aufbauen. Nahtloses Roaming lässt sich realisieren, weil jedes Netzwerk eine einzige SSID nutzt. Die Access Points werden mit PoW (Power-over-Ethernet) mit einem Signal und mit dem Strom versorgt. Dazu muss man das mitgelieferte Netzteil mit 220V versorgen. Ebenfalls kann man dort RJ-45 Ethernet Kabel anschliessen und mit dem Hausnetz verbinden. Das Signal und der Betriebsstrom werden dann über das zweite RJ-45 Kabel zu Access Point AP übertragen. Verwaltungssoftware Mittels der auf einem PC laufenden Verwaltungssoftware UniFi Controller kann das komplette Netzwerk konfiguriert werden. Diese Verwaltungssoftware muss aber nur zum Konfigurieren laufen. Sind die AP aktualisiert, kann der UniFi Controller abgestellt werden. Möchte man später weiterkonfigurieren, muss diese Software unter derselben adresse (DNS oder IP) auffinbar sein. Gibts die Software nicht mehr und wird frisch auf einem anderen PC installiert, kann man alle AP zurücksetzen und von vorne anfangen. Es ist daher zu überlegen, ob man nach vollständiger Konfiguration nicht besser ein Backup über die Verwaltungssoftware macht. Eine Alternative zur Verwaltungssoftware auf dem PC ist ein UniFi Cloud Key, ein kleiner Server für 89 CHF, der im Netzwerk mitläuft und mit dem sich das Netzwerk konfiguieren lässt. Probleme Bei… Weiterlesen »UniFi WLAN Router

Mac: Verbindung Mac mit PC über Netzwerkfreigabe

  • Mac

Zunächst muss man einen Ordner erstellen, der freigegeben werden soll. Um diesem Ordner im Netzwerk frei zu geben, sind folgende Schritte auf dem Mac notwendig: Systemeinstellung | Freigaben Dateifreigabe | Optionen | Dateien und Ordner über SMB (Windows) teilen Benutzeraccounts auswählen, der für die Freigabe von Dateien für Windows-Benutzer verwendet wird  | Passwort | OK | Fertig Systemeinstellung Netzwerk |  („Darstellung“ > „Netzwerk“). Auswahl der aktiven Verbindung | Weitere Optionen |  WINS | Arbeitsgruppe Wenn Ihnen der Name der Arbeitsgruppe nicht bekannt ist, können Sie auf dem Windows-Computer „Systemsteuerung“ > „System und Sicherheit“ > „System“ auswählen. (Windows-Computer verwenden in der Regel entweder „WORKGROUP“ oder „MSHOME“ als Name.) OK | Anwenden. Die Netzwerkadresse für Ihren Mac können Sie sehen, wenn Sie die Systemeinstellung „Freigaben“ öffnen (wählen Sie „Apple“ > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie auf „Freigaben“) und die Option „Dateifreigabe“ auswählen. Die Adresse finden Sie unter „Dateifreigabe: Aktiviert“ (die Adresse sieht ähnlich aus wie das folgende Beispiel: afp://17.212.167.33/). Geben Sie den Windows-Benutzern einen Benutzernamen und ein Passwort für die Anmeldung an Ihrem Mac. Zum Schutz Ihres Mac sollten Sie ggf. einen speziellen Benutzeraccount für Windows-Benutzer in der Systemeinstellung „Benutzer & Gruppen“ erstellen.Wenn Sie einen Account verwenden möchten, der bereits vor der Installation der neuesten Version von macOS… Weiterlesen »Mac: Verbindung Mac mit PC über Netzwerkfreigabe

Lightroom-Import findet keine Fotos auf dem iPhone

Problem: Lightroom detects the plugged in Apple iPhone mobile device but the Add Photos screen shows zero images to import. Lösung: Configure your Apple iPhone mobile device to trust the computer where Lightroom is installed. To do so: Unplug your iPhone, if connected to the computer. Then go to Settings > General > Reset > Reset Location & Privacy. Insert your passcode, then click Reset Settings. This resets the location and privacy settings back to factory default. Plug your iPhone to the computer where Lightroom is installed: (Windows) Make sure you unlock your iPhone and tap Allow if you see the alert – ‚Allow this device to access photos and videos‘. (macOS) Make sure you unlock your iPhone and tap Trust if you see the alert – ‚Trust this Computer‘.