Zum Inhalt springen

Win10: Sicherheit: Geschützter Ordnerzugriff

Im Windows Defender Security Center | Viren und Bedrohungschutz | Einstelllungen für Viren & Bedrohungschutz | Überwachter Ordnerzugriff lassen sich Ordner auswählen, für welche ein besonderer Schutz gegen unerwünschte Schreib- und Lesezugriffe von Apps oder Ransomware / Erpressungstrojanern eingerichtet wird. Immer wenn eine solche Software versucht, Dateien in einem solchen Ordner zu verändern, schlägt Windows Alarm und der Nutzer muss den Zugriff bestätigen. Man kann aber auch einzelnen Programmen permanenten Zugriff gewähren. Unter App durch überwachten Ordnerzugrfif zulassen | Zulässige Apphinzufügen | … lassen sich die entsprechenden Einstellungen tätigen.

win10: Shut up

O&O bietet ein gutes Tool, um die Datensammlung von Mircosoft zu unterbinden: https://www.oo-software.com/de/shutup10 Und das schönste dabei: O&O ShutUp10 ist komplett kostenlos, muss nicht installiert werden, sondern ist direkt lauffähig. Es wird keine weitere – ungewollte und unnötige – Software nachgeladen oder mitinstalliert! die cT beschreibt das in c’t 01/2017, Seite 158

WordPress Login

hier im Blog ist seit heute die  XMLRPC Schnittstelle deaktiviert in der functios.php /* Disable XMLRPC */ add_filter( ‚xmlrpc_enabled‘, ‚__return_false‘ ); hoffentlich reduzieren sich damit unerwünschten Logins.

WordPress Login: Hide Login

Das Standard-Login für einen WordPress Blog ist unter BlogAdresse.ch/wp-login.php zu erreichen. Diese Adresse kennt jeder und ist eine bekannte Schwachstelle, über die Angreifer sofort wissen, wo sie den Benutzernamen und das Passwort eingeben müssen, um allenfalls mit Brute-Force-Attacken den Blog zu knacken. Mit Hilfe des Plugins WPS Hide Login  kann das Login sehr einfach auf eine andere Adresse verlegt werden. Nach Installation des Plugins kann im Backend eine alternative Adresse angegeben werden.  

Win10: Link auf Taskleiste unterbringen

Browserlinks auf der Taskbar Rechtsklick auf die Taskbar, Symbolleisten auswählen. Dann erscheint auf der Taskbar ||Links>>. Hier findest Du deine Links aus dem Browser. Ein Klick auf >> gibt Dir eine Popliste der Links. Ein ziehen an || dehnt die Liste auf die Taskbar aus. Einen Link auf der Taskbar unterbringen: Seite im Internetexplorer öffnen, das Symbol der Seite in der Adresszeile ganz links anklicken und die Maustaste halten. Dann kann man das Symbol auf die Taskbar ziehen. Aus Edge heraus funktioniert das, indem man bei geöffneter Seite auf das Menü (…) geht und hier Mit IE öffnen wählt. Der Rest siehe oben

OneDrive: Geteilte Ordner

Ordner, die man geteilt hat, darf man anscheinend nicht umbenennen, weil sonst die Synchronisierung sich verknotet. Der von einer anderen Person geteilte Ordner heisst dann „Vorname Name – Ordner“.

Microsoft Office: Mit leerer Datei starten

Startbildschirm deaktivieren und direkt mit einem leeren Dokument starten Die Office 2013 Programme kann man so einstellen, dass statt des Startbildschirms mit der Vorlagenauswahl direkt ein leeres Standard-Dokument geöffnet wird: Datei > Optionen > Allgemein Abschnitt „Startoptionen“ Die Option „Startbildschirm beim Start dieser Anwendung anzeigen“ deaktivieren. Beim nächsten Neustart startet nun das Office-Programm mit einem leeren Dokumentfenster, das auf der Standardvorlage basiert.