Zum Inhalt springen

Wunderlist: Erinnerungsdatum

Wunderlist zeigt neuerdings für Einträge, bei welchen man ein „zu erledigen Datum“ definiert hat, dieses in den Aufgaben als rote Notiz an. Wunderlist zeigt neuerdings für Einträge, bei welchen man ein „zu erledigen Datum“ definiert hat, dieses in den Aufgaben als rote Notiz an. In der Listeübersicht werden dieses Einträge mit roten Zahlen markiert.

iTunes Backup vom iPhone sichern / archivieren

Synchronisiert man ein iOS-Gerät mit iTunes auf dem Mac, wird auch ein aktuelles Backup erstellt. Dabei überschreibt iTunes aber immer die zuletzt erstellte Version, sodass man nicht auf ältere Backups zurückgreifen kann. Es gibt eine Möglichkeit, ein Backup zu archivieren. Dazu öffnet man die Einstellungen von iTunes und wählt dort „Geräte“ aus. Klickt man nun mit der rechten Maustaste auf das Backup eines iOS-Geräts, lässt sich der Befehl „Archivieren“ auswählen. Das Backup wird dann mit Datum und Uhrzeit gekennzeichnet, iTunes erstellt beim nächsten Synchronisieren ein neues Backup. Die Sicherung wird mit einem Schloss-Symbol vor der Backup-Zeit angezeigt. Dein Backup ist nun sicher und wird nicht automatisch überschrieben. Wer sein iOS-Gerät mit iTunes auf Mac und PC abgleicht, kennt das Prozedere: In regelmäßigen Abständen fertigt die Anwendung bei der Synchronisierung Backups, was in Notfällen durchaus hilfreich sein kann – etwa, wenn man sein Gerät neu aufsetzen muss. Allerdings hat man offenbar keine Kontrolle über diese Sicherungen: Wurden Backups nicht händisch angestoßen, überschreibt Apple diese beim nächsten Sicherungsprozess. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, die automatischen Backups zu bewahren. Dazu begibt man sich in iTunes in die Einstellungen und wählt dort „Geräte“. Hier sind die „Geräte-Backups“ aufgeführt – praktischerweise inklusive Datums- und Zeitangabe.… Weiterlesen »iTunes Backup vom iPhone sichern / archivieren

iTunes Backup von iPhone löschen

Veraltete Backups mit iTunes löschen Am Schnellsten lassen sich die alten iPhone- und iPad-Backups in iTunes selbst löschen: Unter „Einstellungen“ / „Geräte“ werden die gespeicherten Backups angezeigt. Markieren Sie die alten Sicherungskopien. iTunes blendet dann mehrere Möglichkeiten ein: Löschen, im Finder anzeigen, sowie „Archivieren“. Mit letzterer Funktion wird das gewünschte Backup in iTunes „festgenagelt“ und bleibt auch bei der nächsten Synchronisierung bestehen. Statt zu überschreiben, legt iTunes ein komplett neues Backup an. Man findet sie auch im Mac Finder unter: „~/Library/Application Support/MobileSync/Backup“ im Finder.

SecureSafe: der Schweizer Safe für alle wichtigen Dokumente

SecureSafe ist ein hochsicherer Online-Speicher für Unternehmen und Privatpersonen mit 100% Datenspeicherung in der Schweiz. SecureSafe bietet einen Speicherplatz für Daten, welcher sich analog DropBox oder iCloud automatisch auf allen angeschlossenen Geräten synchronisiert. SecureSafe bietet nicht nur Apps für Smartphones und die üblichen Programme für den PC und Mac an, sondern auch eine WebApplication mit gleichem Funktionsumfang. SecureSafe bietet Funktionen für eine Zusammenarbeit im Team an. SecureSafe bietet einen eigenen Passwortmanager, dessen Inhalt sich auch auf allen angeschlossenen Geräten synchronisiert. Ein wesentliches Features von SecureSafe ist die Vererbungsfunktion. Dazu gibt es einen separaten Artikel: Vererbungsfunktion von SecureSafe Abgrenzung zu anderen Systemen DataVault ist eine plattformübergreifender Passworttresor mit Cloud-Synchronisation. Er bietet keine Dateiverwaltung und keine teamübergreifende Arbeit an. Dropbox ist ein populärer Dienst in der Cloud, der jedoch die Daten auf amerikanischen Servern speichert. iCloud ist ein Cloud-Dienst von Apple, der wunderbar in der Apple-Welt (OSX und iOS) funktioniert, mit Windows nur eingeschränkt kommuniziert. BoxCryptor ist eine verschlüsselte Ablagemöglichkeit von geheim zu haltenden Dokumenten, nutzt die DropBox-Umgebung. OwnCloud ist eine Cloud auf einem eigenen Server. Die Daten verlassen die definierten Recher nicht, werden also nicht in den USA oder anderen Ländern gespeichert.

Mac: Informationen einblenden

  • Mac

Mit Cmd-I kann man sich ein Dialogfenster mit Informationen zur aktuell angewählten Datei anzeigen lassen. Mit Alt-Cmd-I kann man mehrere Bilder „durchklicken“!

WordPress: Theme Update

Von Zeit zu Zeit gibt es ein Update eines Themes. Da ich mich sehr an das Theme TwentyFourteen gewöhnt habe, und mit den Plugins Fourteen Colors auch die Farben eingestellt habe, ist es schade, wenn ein Theme update gewissen geänderte Funktionen im Blog überschreibt. Der Versuch, deswegen ein Child Theme anzulegen, und die Änderungen dort zu verwalten, schlug fehl, da die Einstellungen von Fourteen Colors nicht ins Child Theme übernommen wurden. Vgl: Child-Theme anlegen Als Lösung bleibt mir momentan, das Theme nicht zu häufig zu aktualisieren und nach jeder Aktualisierung die folgenden Änderungen händisch ins Theme einzuspielen: Breite des Editors ändern  

WordPress: Child Theme anlegen

Der Versuch einer Anleitung: Ordner erstellen im Theme Ordner:   /httpdocs/wordpress/wp-content/themes Beispiel:  /httpdocs/wordpress/wp-content/themes/twentyfourteen  existiert: Dazu Child Theme Ordner anlegen: /httpdocs/wordpress/wp-content/themes/Twentyfourteen-Child-MiHei Im Child-Theme-Ordner wird nun eine neue Style.CSS Datei hochgeladen. Diese enthält /* Theme Name:     Twenty-Fourteen Mihei Theme URI:      http: //deinedomain.de/ Description:    Michaels Child Theme for the twenty fourteen Author URI:     http: //wie-geht-was.ch/ Template:       twentyfourteen Version:        1.0 */ @import url(‚../twentyfourteen/style.css‘); Wichtig ist der Name des Haupt-Themes unter Template einzutragen. Ergebnis: Das importieren brachte nicht die korrekten Ergebnisse. Das Child Theme wurde zwar korrekt dargestellt, aber die Farben waren nicht so wie vorher. Weil vermutlich die Plugins von Fourteen colors etc. nicht beachtet werden. Dort findet man im Readme.txt: You can use Fourteen Colors with both Twenty Fourteen and child themes. Be aware that the Fourteen Colors settings are stored with the active theme, so if you switch to a child theme or switch child themes, you’ll need to re-set your colors. Child theme compatibility depends on the extent of changes made by the child theme. But child theme developers can hook into Fourteen Colors to extend it to adapt to their changes, allowing the plugin to work seamlessly even if the child theme is significantly different than the parent theme. Fazit: Vermutlich… Weiterlesen »WordPress: Child Theme anlegen

WhatsApp Web

WhatsApp is now also available on the Mac. I have installed the Whatapp App for Mac on my mac. After opening the App on the Mac you must go towards your iPhone under settings. There you can scan the QR-Code displayed on the mac and immediately you have a copy of your Whatsapp-account on your mac. This works only while the iPhone is connected and has connection to the internet. But a great thing because you can write whatsapps with your normal keybord on our Mac. You can find the download under: https://www.whatsapp.com/ Strenggenommen handelt es sich um eine Web-Applikation.

WordPress: Textbox erstellen

Möchte ich in WordPress eine Textbox in einem Artikel erstellen, so geht das am einfachsten mittels HTML durch Erzeugung eines DIV Containers. Inhalt der Textbox This is some text enclosed in a red box.