Zum Inhalt springen

Mac: Finder: Dateien verschieben

  • Mac

Mit ⌘C und ⌘V können nicht nur Text-Passagen und ähnliche Inhalte von einem Dokument zum anderen kopiert und eingesetzt werden, sondern diese Tastaturkurzbefehle funktionieren auch mit Objekten im Finder. Verwendet man beim Einfügen jedoch die Tastenkombination ⌘⌥V, dann werden die Objekte nicht kopiert, sondern an den neuen Ort verschoben (egal ob lokal oder auf einem anderen Volumen).   CMD+C auf den Ordner und dann CMD+alt+V im Zielverzeichnis zum Verschieben des Ordners. Kopieren geht wie gewöhnlich mit CMD+V   Möchte man eine Datei kopieren zieht man die Datei mit der Mouse an den beliebigen Speicherort und hält dabei die ALT Taste gedrückt, hierbei wird die Datei oder der Ordner in das Ziel immer kopiert. Möchte man ein ALIAS (Verknüpfung) erstellen zieht man das Quellobjekt (Ordner oder Datei) mit gehaltener ALT+CMD Taste an das gewünschte Ziel. Um den Finder zu zwingen eine Datei zu verschieben muss man beim Verschieben nur die CMD Taste gedrückt halten, so wird die Datei nicht kopiert sondern verschoben.     Alternativ wählt man im Finder unter dem Menüpunkt Bearbeiten oder per Rechtsklick den Befehl Objekt hierher bewegen, der bei gedrückter ALT-Taste erscheint.

Mac: iPhoto: iPhoto Mediathek sichern

Wie kann man die komplette iPhoto Mediathek sichern, z.B. auf eine externe Festplatte? Für diese Aufgabe schliesst man „iPhoto“ und starten den „Finder“ In der linken Leiste wählt man den Ordner „Bilder“. Hier findet sich die „iPhoto-Mediathek“. Ein Klick mit zwei Fingern auf das Icon und anschliessend wählt man „Duplizieren“. Anschliessend benennt man die duplizierte Mediathek um beispielsweise in „iPhoto-Mediathek DATUM“. Nun muss die Datei „iPhoto-Mediathek DATUM“ auf Iz.B. eine externe Festplatte verschoben werden. Die Datei muss wirklich verschoben und nicht nur kopiert werden. Dazu muss sie aus aus dem Bilder-Ordner verschwinden. Zum Überprüfen ob dies geklappt hat, startet man anschließend „iPhoto“ und hält dabei die ALT-Taste gedrückt. In dem erscheinenden Menü kann man nun die neue iPhoto-Mediathek  „iPhoto-Mediathek DATUM“ auswählen. Die Bildersammlung sollte daraufhin angezeigt werden und man kann überprüfen, ob alle Fotos aus erfolgreich exportiert wurden. Tipp: Alternativ kann man die Original-Mediathek auch verschieben, anstatt sie zu kopieren. So spart man Speicherplatz auf der internen Festplatte.

Synology: MyDS Account

Den Synology MyDS Account kann man unter dieser Adresse verwalten: https://myds.synology.com/support/register.php?lang=deu

WordPress: Plugin: Fourteen Extended

Das Plugin bringt tolle neue Features für das Fourteen Theme von WordPress. Unter anderem kann man endlich die gesamte Breite des Bildschrirms ausnutzen. Durch das Plugin werden im Design des Themes viele neue Einstellmöglichkeiten eingebaut. Siehe auch : h t t p://premium.wpmudev.org/blog/7-plugins-and-child-themes-to-enhance-twentyfourteen/

WordPress: einfaches Verwalten von mehreren Blogs

Betreut man mehrere Blogs, so wird die Verwaltung der Blogs bei Updates von WordPress selber oder auch von Plugins und Themes schnell ein sich immer wiederholender Klick-Marathon. Zum Glück gibt es das Tool Infinite WordPress. Mit dessen Hilfe kann man in einer Benutzeroberfläche direkt verschiedene Blogs wart>en und schnell update halten. Wie funktioniert das? Zunächst muss man auf seinem eigenen Server die Software Infinite WordPress installieren.  FIXME wie das genau geht. Anschliessend muss auf jedem Blog das Plugin „IWP Client“ installiert werden. Nach dessen Aktivierung werden drei Eingaben zum akutellen Blog angezeigt: Die WordPress Admin Adresse, der Username eines Administrators und ein Aktivierungscode. Auf der Seite Infinite WordPress selber kann man anschliessend unten links seinen Blog hinzufügen. Nach Eingabe (Copy / Paste) der eben im eigentlichen Blog angezeigten Angaben in diese Felder wird der Blog der Infinite WordPress Oberfläche hinzugefügt und man sieht auf einen Blick wie aktuell diese WordPress Installation ist. Damit die Updates später allerdings automatisch ablaufen, ist es notwendig, dass die jeweiligen FTP Zugangsdaten auf dem Blog in der Datei WP-Config.php gespeichert werden. Das vereinfacht übrigens eine Wartung von WordPress Installationen auch ohne Infinite WordPress sehr, da nicht immer das Passwort abgefragt wird. Zusammenfassung: Es braucht also… Weiterlesen »WordPress: einfaches Verwalten von mehreren Blogs

WordPress: Plugin: CMS Tree Page View

Mit dem Plugin „CMS Tree Page View“ lassen sich Installationen von WordPress mit vielen Seiten kompfortabel warten. Nach der Installation kann man in der Seitenleiste unter Seiten die „Baumstruktur“ anwählen. Ausserdem wird der Seitenbaum auch im Dashboard angezeigt. In dem Seitenbaum lassen sich die Seiten einfach per Drag&Drop verschieben und über das sich automatisch einblendende Menü einfach neue Seiten erstellen oder vorhandene Seiten löschen. Bei mir hat sich dieses Plugin insbesondere für den Wanderblog angeboten.

SwissCom: Roaming: weiteres Datenvolumen hinzukaufen

  • iPhone

Für Swisscom Kunden wird per 1. April 2014 das mobile Surfen in Europa und vielen weiteren Ländern erneut günstiger. Das 200-MB-Paket für EU-Länder kostet neu nur noch CHF 24.–, das 1 GB Paket ist für CHF 79.– erhältlich. So sind Kunden bereits ab 7,7 Rappen pro MB mobil im Internet unterwegs. Beim meistgebuchten Datenpaket mit 50 MB surfen Kunden bereits ab CHF 9.–. Neu verlängert sich die Gültigkeit dieses Pakets von sieben auf 30 Tage. Mit den Datenpaketen von Swisscom surfen Kunden deutlich günstiger als zu den in der EU regulierten Preisen. Eine weitere Neuerung für Geschäftskunden ist die Möglichkeit im Ausland Roaming-Datenpakete mit der privaten Kreditkarte zu kaufen. Dank fairer Kostenaufteilung stehen geschäftliche und private Datennutzung nicht länger in einem Widerspruch, sondern können den individuellen Bedürfnissen eines jeden Arbeitnehmers angepasst werden. Via Roaming-Cockpit kann jeder User während seines Auslandaufenthalts ganz einfach auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Datenpakete buchen und weltweit von unseren günstigen Roaming-Tarifen profitieren. Informieren Sie Ihre Mitarbeitenden noch heute über dieses neue Angebot. Gerne stellen wir Ihnen dazu unseren Quick_Start_Guide_Roamingpakete zu:

WordPress: Plugin: Widget: Sidebar Login

Mit Hilfe des Plugins Sidbar Login lässt sich ein Widget in einer der Sidebars installieren, mit welchem der User sehr einfach einloggen kann. Nach Installation des entsprechenden Plugins lässt sich im Dashboard under Design das gleichnamige Widget in die Sidbar eigener Wahl ziehen und dort noch konfigurieren. Funktioniert dies, kann auf das alte Meta-Widget mit den Links verzichtet werden. Wie man das Meta-Widget editieren kann, schreibt der verlinkte Beitrag.

Win7: Senden An

  • Windows

Im Kontextmenü „Senden an “ verändern Explorer: Addresszeile %AppData%\Microsoft\Windows\SendTo ein Es öffnet sich ein Ordner, in welchem die benötigte Verknüpfungen angelegz werden kann Diese wird dann im „Senden an“-Menü angezeigt werden.

iTunes: wie funktioniert der Ordner „Automatisch zu iTunes hinzufügen“

  • iTunes

Zitat aus Apple:  h t t p://support.apple.com/kb/HT3832?viewlocale=de_DE In iTunes 9 oder neuer wird der Ordner „Automatisch zu iTunes hinzufügen“ verwendet, um mit iTunes kompatible Inhalte automatisch zur iTunes-Mediathek hinzuzufügen. Bei iTunes 9 oder neuer enthält der iTunes-Musikordner bzw. der iTunes-Medienordner einen Ordner „Automatisch zu iTunes hinzufügen„. Wenn mit iTunes kompatible Inhalte in diesem Ordner platziert werden, prüft iTunes die Kompatibilität der Inhalte und fügt sie zur iTunes-Mediathek hinzu. Wenn eine Datei nicht kompatibel, ist, verschiebt iTunes sie in den Ordner „Nicht hinzugefügt“. ACHTUNG: wenn man Lieder aus Versehen doppelt in diesen Pfad zieht, so werden sie auch doppelt in iTunes aufgenommen. Zusätzliche Informationen Tipps und Tricks Während iTunes geöffnet ist, werden Dateien sofort analysiert und zu Ihrer iTunes-Mediathek hinzugefügt, wenn Sie Dateien zu diesem Ordner hinzufügen. Wenn Sie Dateien zu diesem Ordner hinzufügen, solange iTunes geschlossen ist, werden sie analysiert und hinzugefügt, sobald Sie iTunes das nächste Mal öffnen. Verwenden Sie den Ordner „Automatisch zu iTunes hinzufügen“ nicht, um Teile von Aufnahmen, Importe oder temporäre Dateien zu speichern. Das kann zu unvollständigen oder doppelten Inhalten führen. Damit die Funktion korrekt ausgeführt werden kann, muss sich der Ordner am selben Speicherort befinden wie Ihr iTunes-Musikordner bzw. iTunes-Medienordner. Verschieben Sie diesen Ordner nicht, und verwenden… Weiterlesen »iTunes: wie funktioniert der Ordner „Automatisch zu iTunes hinzufügen“